Hundeworkshops
Aufregende Workshops vom Welpen bis zum Senior
Spannende und abwechslungsreiche Workshops und Gruppentrainings für Hunde jeden Alters und jeder Rasse. In einer kleinen, aufeinander abgestimmten Gruppe wird zu Spezialthemen trainiert. Der Fokus liegt auf hoch qualitativen Hundeworkshops, die Erfolg versprechen und Spaß machen.
- fördert die Bindung zu deinem Hund
- verbessert die Kommunikation
- Lernen mit Spaß & Abwechslung
- Workshops vom Welpen bis zum Senior
- sinnvolles Training mit Erfolg
- Arbeit in der Gruppe auf hohem Trainingsniveau

Hundeworkshops Termine

Gruppentrainings
Gut organisierte Gruppentrainings ergänzen das Einzeltraining perfekt. Die Hunde lernen sich an ihrem Besitzer zu orientieren – trotz Anwesenheit und Ablenkung anderer Mensch-Hunde-Teams.
In einer kleinen Gruppe kann auch noch individuell auf die Themen der einzelnen Teilnehmer eingegangen werden.
- Kurse für verschiedene Altersgruppen
- aufbauende Kurse mit steigender Schwierigkeit
- Erlernen von Sozialkompetenz
- motivierende Kurse für große Fortschritte
- spielerisches Lernen ohne Druck
- motivierende Kurse für große Fortschritte

Welpengruppe
In einer kleinen, individuellen, aufeinander abgestimmten Gruppe lernt der Welpe richtiges Spielverhalten und den Umgang mit anderen Welpen. Von Anfang an alles richtig machen und den Welpen ideal unterstützen – das garantiert einen souveränen Junghund.
Inhalt der Welpengruppe
- Bindungssaufbau
- Grundsteinlegung für eine souveräne Vertrauensbasis
- Erlernen der Grundsignale in der Gruppe
- Rückrufaufbau
- Calming Signals: Richtiges Spielverhalten erkennen
- Clickertraining
- spielerische Übungen in kontrollierter Umgebung
- Sozialisierung mit anderen Welpen
5.5. + 10.5. + 17.5. + 24.5. + 31.5.25
Preis statt 290 270,-

Social Walks
Hast du einen Hund, der bei Begegnungen mit Artgenossen unsicher oder aufgeregt reagiert?
Ein Social Walk ist ein geführter Lernspaziergang in einer kleinen Gruppe von Mensch-Hund-Teams, das ruhige und kontrollierte Miteinander von Mensch und Hund steht im Vordergrund. Positive Erfahrungen, die sich positiv auf die Bindung zu deinem Hund auswirken, sind garantiert.
Dein Hund lernt:
- Gelassenheit in Hundebegegnungen
- stressfreie Begegnung mit fremden Menschen
- Schließen von neuen Hundefreundschaften.
- Umwelterkundung
- Kommunikation & Körpersprache der Hunde lesen
- Beschäftigungsideen für den täglichen Spaziergang
So 27.4.25 von 09:00 – 10:00
Preis statt 4535,-
So 25.5.25 von 09:00 – 10:00
Preis statt 4535,-

Youngsters-Kurs
In einer kleinen, individuellen, aufeinander abgestimmtenGruppe lernt der pubertierende Jugendliche höfliches Verhalten in der Gruppe, Selbstbeherrschung und Warten.
- Impulskontrolle und Selbstbeherrschungsübungen
- Grundgehorsam mit Ablenkung
- Fokus ohne und mit Ablenkung erhalten und halten
- höfliches (Spiel-)Verhalten in der Gruppe
- Rückruftraining
3.5. + 11.5. + 18.5. + 25.5.25
Preis statt 290 270,-
18.5. + 24.5. + 1.6. + 15.6.25
Preis statt 290 270,-

Mutmachkurs – der Kurs für vorsichtige Helden
Gehört dein Hund eher zur zögerlichen und schüchternen Sorte und ist in neuen Situationen nicht nur zurückhaltend, sondern sogar ängstlich?
Wir fördern spielerisch Optimismus und Neugier und stellen deinen Hund vor jede Menge kleiner Herausforderungen und Mutproben, die GARANTIERT gelingen.
Erfolgserlebnisse sind garantiert und helfen deinem Liebling sich sicherer in seiner Umwelt zu fühlen.
Denn Mut ist nichts, womit man geboren wird – Mut ist etwas, das man lernen kann!
Inhalt der Gruppe
- Spielerische Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins
- Vertrauensaufbau zwischen dir und deinem Hund
- Geschicklichkeitsaufgaben für mehr Körpergefühl und innere Sicherheit
- Spiele um Optimismus und Neugier zu fördern
- Erfolgserlebnisse, die deinen Hund ermutigen, über sich hinauszuwachsen
17.8. + 24.8. + 30.8. + 6.9. + 14.9.25
Preis statt 320 299,-

Workshops
Frisst dein Hund alles von der Straße – dann bist du beim Anti-Giftköder-Workshop richtig. Fürchtet sich dein Hund vor lauten Geräuschen und Silvester? Dann ist die Teilnahme an dem Silvester-Workshop ein wahrer Segen für dich und deinen Hund.
Zahlreiche Workhsops mit vielen Themen: Treibball, Longieren, Beschäftigung, etc. Hier wird jeder fündig.
– Workshops für wirklich jede Hunderasse.
- wertvolle Tipps & Tricks für den Alltag
- artgerechte Auslastung und Beschäftigung
- erfolgsversprechendes Training mit Spaßfaktor
- fördert die Bindung zwischen Hund & Halter
- fördert Teamwork und gegenseitiges Verständnis
- Spiel, Spaß & Action

Rückruf und Abstopp-Workshop
Ist dein Hund ständig über alle Berge und du kannst rufen soviel zu möchtest? Lass deinen Hund wieder mit gutem Gewissen frei laufen und lerne ihm wieder zu vertrauen. Du musst nicht mehr in ständiger Angst leben, dass dein nicht abrufbar ist oder nicht zurückkommt. In diesem Kurs erhältst du viele verschiedene Trainingswege.
- Aufbau verschiedener Rückrufsignale
- Festigung von Rückrufsignalen in Alltagssituationen
- Rückruftraining unter steigender Ablenkung
- variable Trainings für Abstoppen in Distanz
- weiterführende Schritte für Abstoppen
- Abstoppen unter Ablenkung
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!
12.5. + 17.5. + 24.5. + 31.5. + 7.6.25
Preis statt 330 299,-

Beschäftigungsworkshop
Lerne in diesem Workshop wie du deinen Hund mit lustigen Spielen, die einfach und unkompliziert in den Alltag integrierbar sind, beschäftigen kannst. Egal, ob jung, pubertierender Teenie oder Senior – alle Hunde wollen gefordert und gefördert werden. Spiel und Spaß und tolle Beschäftigungsideen für dich und deinen Vierbeiner
- kurze Einheiten reichen aus
- fördert die Bindung
- sorgt für ausgeglichene Hunde
- Kopfarbeit, die Spaß macht
- fördert die Intelligenz des Hundes
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!
1.5. + 16.5. + 24.5. + 31.5.25
Preis statt 290 270,-

6-teiliger Silvesterworkshop
6-teiliger Workshop:
Silvester ist die schlimmste Nacht des Jahres für sehr viele Hunde, was ein Gassigehen unmöglich macht und den Hund tagelang in Stress und Panik versetzt. Auch für den Besitzer ist diese Zeit eine große Belastung. JETZT ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Training zu beginnen.
In diesem Workshop wird der Hund behutsam an das Thema herangeführt und lernt spielerisch und ohne Druck, dass man sich vor Silvester nicht fürchten muss.
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!
Termine: 25.5. + 22.6. + 31.8. + 28.9. + 26.10. + 16.11.25
25.5. – 16.11.25
Preis statt 500 460,-

Kreative Fuß-Arbeit
Du liebst Grundgehorsam und Fußarbeit, aber du scheiterst an der korrekten Position oder dem korrekten Winkel? Oder möchtest diese Arbeit perfektionieren? Stärke die Bindung zu deinem Hund und freue dich auf spannende Einheiten. Der Workshop garantiert dir Abwechslung und kreative Trainingsansätze für mehr Spaß und Perfektion bei der Fußarbeit.
Inhalte:
- Fußarbeit unter Ablenkung
- Cavalettitraining
- spielerische und kreative Übungen
- Fehler erkennen und ausbügeln
- Winkel ausarbeiten
- Fußarbeit mit bewegten Objekte
- Köpfchenarbeit mit Spaß
14.6. + 21.6. + 28.6. + 5.7.25
Preis statt 270 240,-

Hundeturnen -Fitness, Mobility & Fun
4-teiliger Workshop:
Der Hundeturnen-Kurs mit Spiel, Spaß & Action – egal, ob motivierter Jungspund, ein Hund im aktiven Hundesport oder gemütlicher Senior. In diesem Kurs ist für jeden etwas dabei. Steigere die Koordination und Fitness deines Hundes, trainiere die Tiefenmuskulatur und stärke nebenbei noch die Bindung zwischen euch. Von Dehnungsübungen bis Cavalettitraining ist alles dabei.
- stärkt die Bindung
- fördert die Fitness
- steigert das Körpergefühl
- verbessert die Koordination
- baut Muskulatur auf
Termine: 29.5. + 15.6. + 22.6. + 6.7.25
29.5. – 6.7.25
Preis statt 310 290,-

5-teiliger Anti-Jagd-Workshop
Wird dein Hund alleine bei Wildgeruch nervös und ist nicht mehr ansprechbar? In diesem Workshop lernst du deinen jagdambitionierten Hund besser zu verstehen und ihm Möglichkeiten zu bieten, wie die Jagdsequenzen alternativ ausgelebt werden können. Jagdersatztraining ist ein umfangreiches Training, das viele Aspekte beinhaltet: Impulskontrolle, Beherrschung am Wild, alternative Beschäftigung, Rückruftraining.
Kursinhalt:
- Jagdverhalten verstehen
- Aufmerksamkeitsübungen
- Impulskontrolle
- Beherrschung am Wild
- Beschäftigungen für jagdambitionierte Hunde
- Aufbau Superpfiff
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!
25.8. + 7.9. + 21.9. + 5.10. + 19.10.25
Preis statt 410 390,-

Vorträge
Damit man in der Praxis profilieren kann braucht es fachliches Hintergrundwissen. Abwechslungsreiche Vorträge auf höchstem Niveau und nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Besonders einmalige Gelegenheiten ergeben sich, wenn internationale Referenten und Spezialisten ihr Wissen an Hundehalter und -trainer weitergeben.
- Vorträge nach modernster Wissenschaft
- prominente und internationale Gastreferenten
- umfangreiche Vorträge bildlich referiert
- Lerne von den Besten der Besten
- Wissensvermittlung, die Spaß macht
- Lernen auf höchstem Niveau

Sachkundenachweis Wien
Seit dem 1. Juli 2019 ist der Nachweis über den Besuch des Sachkunde-Kurses bei der Anmeldung des Hundes verpflichtend vorzulegen.
Referentin: Veronika Brunner, tierschutzqualifizierte Hundetrainerin
Kursinhalte:
- grundsätzliche Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes
- Hundehaltung
- Entwicklung, Pflege und Gesundheit eines Hundes
- tiergerechte Hundeausbildung
- Lernverhalten von Hunden
- relevante Rechtsvorschriften
Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.
25.04.25
Preis 40,-

Mehrhundehaltung!
(PD Dr. Udo Gansloßer mit Jenny Falke)
Die Haltung von mehr als einem Hund wird immer gebräuchlicher – oft wird dies als Problemlösung für verschiedene Verhaltensprobleme empfohlen. Doch ist die Haltung von mehreren Hunden tatsächlich die Lösung des Problems oder schafft sie mehr Konfliktpotenzial als Nutzen? Leben die Hunde tatsächlich miteinander oder nur nebeneinander? Unter welchen Umständen schafft das Zusammenleben mehr Stress als Freude?
Seminarinhalt:
- Welche Strukturen gibt es in einer Mehrhundehaltung?
- Welche Bedeutung hat die Alterspyramide?
- Wie wichtig ist Beobachtungslernen und Stimmungsübertragung?
- Welche Hunde passen nicht zusammen?
- Was zeichnet eine gute Mehrhundehaltung aus?
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!
Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.
17.5.25
Preis statt 200 170,-

Resilienz & Impulskontrolle
(PD Dr. Udo Gansloßer mit Jenny Falke)
Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Unsere Aufgabe als Halter ist es, unsere Hunde zu unterstützen ihren Alltag gekonnt zu meistern. Eine schlechte Impulskontrolle bedeutet viel Frust im Alltag des Hundes und somit auch des Menschen.
Was man tun kann, um diese Fähigkeiten zu stärken, und an welche Grenzen man aber trotzdem stoßen kann, werden wir in dieser Veranstaltung ausleuchten
- Welchen Einfluss hat die Körpergröße und Entwicklungsbiologie auf die Resilienz?
- Welche neuen Erkenntnisse liefern die modernsten Studien zu diesem Thema?
- Wo sind die Grenzen der Erziehung?
- Wie erlernt ein Hund Impulskontrolle und Resilienz?
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!
Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.
18.5.25
Preis statt 200 170,-

Narben auf der Seele – Traumaarbeit bei Hunden
(Iris Schöberl Mag.rer.nat., Doctor of Philosophy) ONLINE
ONLINE-Vortrag: Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können eine Traumafolgestörung entwickeln. Wie entsteht dieses bei Hunden und welche Symptomatik bei Hunden beobachtet werden können. Es werden verschiedenen Interventionen für die Arbeit mit traumatisierten Hunden besprochen. Inklusive Aufzeichnung!
In diesem ONLINE-Seminar klärt die Verhaltensberaterin Iris Schöber über Entstehung auf und bespricht Trainingsansätze:
- Was passiert im Gehirn, wenn wir traumatisierende Ereignisse erleben?
- Wie ist es möglich, dass aus dem nichts heraus ein sogenannter Flashback auftaucht?
- Warum geht der Körper plötzlich in einen Flucht-, Kampf- oder sogar Ohnmachtszustand?
- Was braucht der Körper, damit Sicherheit empfunden werden kann?
- Welche Trainingsansätze gibt es und welche sind im Alltag realisierbar?
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!
Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.
10.1. + 11.1.26
Preis statt 350 310,-

Psychische Störungen beim Hund und deren neurobiologische Grundlagen
(ONLINE – Robert Mehl)
Auch Hunde könne psychische Prboleme wie etwa Phobien, chronisch unangemessenes Verhalten (Aggressionen, Impulsivität, Änglsitchkeit), Traumafolgestörungen, stereotypes und zwanghaftes Verhalten entwickeln. Dies stellt Trainer udn Halter vor massive Herausforderungen.
Lerne in diesem Webinar die Funktionen, den Aufbau und das komplexe Zusammenspiel von Neuroanatomie, Hinfunktionen und -stoffwechsel, sowie die Einflüsse von Umwelt und Lernen zu verstehen.
Wie kannst du deinem Hund helfen?
- Wie wirken Neuroanatomie, Hinrfunktioen und Verhalten zusammen?
- Welchen Einfluss hat die Umwelt auf das Verhalten?
- Wie und warum entwickeln sich psychische Störungen?
- Welche Psychotherapieverfahren gibt es und was kann meinem Hund helfen?
ANERKENNUNG ZUR FORTBILDUNG FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE UND TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINER DURCH DAS MESSERLI INSTITUT!
Die Vorträge finden ab 15 Teilnehmern statt.
18.10.25
Preis statt 200 160,-

Trainerinnen & Referentinnen

Kontakt
Romana & Trixie
Der Silvesterworkshop hat uns das Leben sehr erleichtert. Nun weiß ich, wie ich mit Trixie’s Ängsten umgehen muss. Es ist unglaublich, wieviel man mit Training erreichen kann.
Martin & Richie
Der Youngsters-Kurs hat uns beide näher zusammengeschweißt. Ich habe gelernt auf die Signale meines Hundes zu achten und ihm in überfordernden Situationen zu unterstützen.
Alina & Aragon
Seit dem Anti-Giftköder-Workshop kann ich wieder entspannt spazieren gehen, ohne dass ich Angst haben muss, dass Aragon etwas Gefährliches frisst. Ich bin so dankbar.